Fliegen lernen

Der erste Schritt
Ein Tandemflug mit einem erfahrenen Gleitschirm-Piloten ist eine tolle Möglichkeit diesen Sport persönlich zu erleben.Gleitschirmfliegen lernen Bild1 Noch mehr Spaß macht ein Schnupperkurs bei einer der vielen vom DHV* anerkannten Flugschulen. In nur wenigen Stunden erlebt man hierbei seinen ersten gefahrlosen Flug unter der sicheren Anleitung eines Fluglehrers.

Grundausbildung
Im Alter von 14 Jahren kann man mit der Ausbildung beginnen. Neben den Grundkenntnissen in Technik, Luftrecht, Meteorologie, und Verhalten in besonderen Fällen, bilden Lauf-, Start-, und Steuerübungen in flach abfallendem Gelände die Grundlagen für die ersten Alleinflüge zwischen 30 und 100 m Höhenunterschied.

Gleitschirmfliegen lernen Bild2
A-Lizenz
Die A-Lizenz erlaubt das freie Fliegen in einem Fluggebiet von einem Startplatz zu einem zugehörigen Landeplatz.
Voraussetzungen für die A-Lizenz sind ein Mindestalter von 16 Jahren, weitere Unterrichtsstunden in Theorie und zusätzliche Flüge mit einem Höhenunterschied von mindestens 300 m. Unverzichtbarer Teil für die Zulassung zur abschließenden Prüfung ist die alpine Höhenflugausbildung mit mindestens 10 Flügen und einem Höhenunterschied von mehr als 500 m. In diesem spannenden Teil der Ausbildung werden zahlreiche wichtige Flugmanöver in ausreichender Flughöhe trainiert. Das sichere Landen unter verschiedenen Bedingungen gehört natürlich dazu.

B-LizenzGleitschirmfliegen lernen Bild3
Die B-Lizenz berechtigt zum freien Fliegen mit Überlandflügen. Hierfür müssen mindestens 20 Höhenflüge in unterschiedlichen Geländen nachgewiesen werden, wobei 10 dieser Flüge eine Flugzeit von mindestens 30 Minuten aufweisen müssen. 15 Unterrichtsstunden in Meteorologie, Luftrecht, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen vermitteln wichtige Grundlagen für den Streckflug. Sicherheits- und Flugtechniktrainings sowie Thermik- und Streckenflugkurse werden als wichtige Prüfungsvoraussetzung auf die praktische Ausbildung angerechnet.

Gleitschirmfliegen lernen Bild4Start frei
Viele Piloten sind in Vereinen organisiert. Neben dem wertvollen Erfahrungsaustausch hilft die Gemeinschaft sich zu organisieren, sei es bei Fahrten in Fluggebiete oder beim Transport vom Lande- zum Startplatz. Die Erschließung, das Betreiben von Fluggeländen und die Einweisung von Piloten ist eine unverzichtbare Funktion der Flieger-Clubs, die sich auch um den Informationsaustausch zwischen ihren Mitgliedern und dem DHV kümmern. Im Flugsport gilt: Safety first.